Ortsgruppe Bonn-Rhein-Sieg der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen)

„Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Ich bin daher entschlossen, keine Art von Krieg zu unterstützen und an der Beseitigung aller Kriegsursachen mitzuarbeiten.“
Aus der Grundsatzerklärung der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen)
Die DFG-VK ist ein
Zusammenschluss von
Menschen,
• die Krieg prinzipiell ablehnen,
• sich gegen Militär und
Rüstung engagieren,
• sich für zivile Methoden der
Kon iktbearbeitung einsetzen
und
• an der Beseitigung der
Ursachen von Kriegen
arbeiten.
Wir stellen uns vor
Wir verstehen uns als Anti-Militarist:innen und Pazi st:innen und wollen Menschen mit antimilitaristischen und pazi stischen Einstellungen in Bonn und im Rhein-Sieg- Kreis* eine Stimme geben. In unseren monatlichen Gruppentreffen diskutieren wir aktuelle Kon ikte und nicht-militärische Kon iktlösungsansätze – und wie wir diesen friedenspolitischen Weg in die Öffentlichkeit tragen können.
Schwerpunkte unserer politischen Arbeit: Wir propagieren Abrüstung statt Aufrüstung und eine Politik der Kooperation statt Konfrontation in Europa und der Welt. Wir beteiligen uns mit eigenen Aktionen am Kampf für die weltweite Abschaffung der Atomwaffen und insbesondere für die Beendigung der sogenannten atomaren Teilhabe Deutschlands und der damit verbundenen Stationierung von Atomwaffen in Deutschland. Wir nehmen angesichts der Regierungspläne zur Wiedereinführung einer Wehrp icht und personellen Aufstockung der Bundeswehr die Beratung und Unterstützung von Kriegsdienstverweigerern in Deutschland und im Ausland wieder auf.
Unsere Aktionsformen: Wir protestieren jeden Monat mit einer Friedensmahnwache in der Bonner Innenstadt gegen den zunehmenden Militarismus der deutschen Politik und die Absicht, Deutschland wieder „kriegstüchtig“ zu machen, wir machen jeden Monat einen Infostand zur Kampagne „Unter 18 Nie!“ gegen die Rekrutierung Minderjähriger durch die Bundeswehr und wir organisieren Aktionen und öffentliche Veranstaltungen zu friedenspolitischen Themen, unter anderem im Rahmen der Bonner Friedenstage jedes Jahr im September.
Beispiele unserer Aktivitäten: 2023 haben wir Margot Käßmann für eine Teilnahme an der Bonner Kundgebung gegen den Ukrainekrieg gewinnen können; wir haben den Publizisten Jörg Kronauer zu einer Debatte über die Vorgeschichte des Ukrainekriegs nach Bonn geholt und mit Hans Christof von Sponeck, einem erfahrenen UN- Diplomaten, in Bonn eine Diskussion über die UNO und ihre Zukunft führen können. 2024 haben wir u.a. Veranstaltungen zum Friedensgebot des Grundgesetzes (mit dem Richter a.D. Bernd Hahnfeld) sowie mit dem Politikwissenschaftler Malte Lühmann zu den Perspektiven des Friedens in der Ukraine in Kooperation mit der VHS Bonn durchgeführt.
Die Gruppe ist auf vielfältige Art und Weise vor Ort vernetzt und bringt sich so auch in die Aktionen anderer Gruppen und Institutionen ein, zum Beispiel beim jährlichen Bonner Ostermarsch für den Frieden und bei der jährlichen Veranstaltung zum Antikriegstag am 1. September. Wir arbeiten im Friedensforum Bonn mit und koordinieren unsere Aktivitäten dort mit anderen Bonner Gruppen. Auch auf Landes- und Bundesebene der DFG-VK bringen sich Mitglieder der Ortsgruppe ein und wirken so bei der Gestaltung bundesweiter Aktionen aktiv mit.
Jetzt mitmachen
Keines der hier angesprochenen Themen oder Aufgabenfelder bewältigt die Gruppe vor Ort alleine – unser Ziel ist immer, mit anderen zu kooperieren und wir sind immer auch auf der Suche nach neuen und zusätzlichen Mitstreitern und Mitstreiterinnen.
Website: dfg-vk-bonn-rhein-sieg.de
E-Mail Adresse: bonn-rhein-sieg@dfg-vk.de
Unsere monatlichen Treffen finden jeden ersten Mittwoch des Monats jeweils um 19:00 Uhr statt.
Unser Treffpunkt ist im Gewerkschaftshaus Bonn, Endenicher Str. 127, 53115 Bonn
Wir sind eine Ortsgruppe innerhalb des Landes- und des Bundesverbands der DFG-VK
Diese Kurzvorstellung unserer Gruppe gibt es auch als PDF-Datei.